Geschrieben von Administrator
|
Freitag, 9. Februar 2007 |
Mit ca. 14 Jahren, also vor ca. 10 Jahren begann ich dieses Hobby am Modellflugplatz "Auf der Ebn" zwischen Weitra und St. Martin zu betreiben.
Da mein Interesse hauptsächlich den Modellhubschraubern galt war mein erstes Modell ein Moskito Expert von robbe/Schlüter.
Ein Vereinskollge lernte mir den sicheren Schwebeflug mit seinem Futura
mit Hilfe einer Lehrer-/Schüler-Anlage. Später kaufte ich mir noch den
Millennium 60 und begann die ersten Kunstflugfiguren zu üben.
Parallel dazu lernte ich auch das Fliegen mit Flächenflugmodellen wie
dem Airfish, Robbe Progo und es folgten auch Tiefdeckermodelle.
Mit 19 Jahren verlor das Hobby an Interesse und es folgte eine mehrjährige Pause.
Ich verkaufte alle Modelle und meine Ausrüstung.
Anfang 2007 war der Reiz so groß dass ich dieses schöne aber sehr teure
Hobby wieder aktiv betreiben wollte und ich kaufte mir den Raptor 50
und als Sender die Futaba FF-9.
Mittlerweile gilt mein Interesse eher den Flächenflugmodellen.
Seit Mai 2009 habe ich nur noch Elektromodelle bis mit bis zu 12s Lipos als Antriebsakkus im Einsatz.
Mein bisher größtes Modell, die Robin 2160:
Meine aktuellen Modelle:
Indoor-Hubschrauber:
e-sky Lama V3
Indoor-Flugzeuge:
Dualsky Breez Pro
Tragschrauber:
|
Letzte Aktualisierung ( Freitag, 9. März 2012 )
|