Start
     
 
Hauptmenü
Start
Neuigkeiten
Bildergalerie
Linux Tipps
Modellflug
Segelfliegen
Über mich
Kontakt
Suchen
Wer ist online
 
Rainbow PDF
Geschrieben von Administrator   
Dienstag, 12. August 2008
 

Tragschrauber/Autogyro/Gyrocopter Rainbow:


Der Rainbow ist mein erster Tragschrauber, er ist ausschließlich mit Komponenten von hobbycity.com ausgestattet.

Ich habe mich gleich für die Version mit einem 4-Blatt-Rotor entschieden um auch bei weniger Wind problemlos starten zu können.

Am 21.08.2008 fand der Erstflug statt.

Beim dritten Flug kippte er um, das (schlecht) befestige Fahrwerk klappte weg und die Schlaggelenke brachen. Ich ersetzte das defekte Schlaggelenk (ich hatte dank den vier gleich mitbestellten Reserve-Rotorblätter eines auf Reserve) und verbreiterte mit CFK Rohren das Fahrwerk. Danke der neuen Spurbreite von 70cm sind Bodenstarts problemlos möglich und bei leicht schrägem Aufsetzen bei der Landung und eventuellem Seitenwind kann ein Umkippen weitgehenst vermieden werden.

Ein Seitenruder mit mitgelenktem Spornrad wurde auch nachgerüstet.

Bei Bodenstarts kann der Rainbow somit leichter auf Spur gehalten werden.

 


Regler: TURNIGY Plush 25amp Speed Controller

Motor: KD A22-15M Brushless Outrunner Motor

Akkus: ZIPPY-H 2100mAh 3S1P 30-40C

Servos: 2x D-MG16 Metal Gear 2.9kg/.08sec/18.8g

Empfänger: Corona Synthesized Dual-Conv Receiver 8Ch 35Mhz

Luftschraube: APC-E Style 10x5

maximale Eingangsleistung: ca. 220W

Flugdauer: 6min. exkl. Reserve

Gewicht mit Akku: ca. 700g

Rotordurchmesser: 1008mm



Flugvideos:


Rainbow Tragschrauber Flug und Landung 1

Rainbow Tragschrauber Flug 2

Rainbow Tragschrauber Flug 3

Rainbow Tragschrauber Flug und Bruchlandung 4

Rainbow Tragschrauber Flug mit Bodenstart und Landung 5

Rainbow Tragschrauber Flug mit Bodenstart 6

Rainbow Tragschrauber Flug mit Landung 7

 

weitere Bilder hier


 


zurück zu den Modellen


Letzte Aktualisierung ( Samstag, 25. April 2009 )
 
< Zurück   Weiter >
 
   
© 2023 Markus Layr
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.