Start
     
 
Hauptmenü
Start
Neuigkeiten
Bildergalerie
Linux Tipps
Modellflug
Segelfliegen
Über mich
Kontakt
Suchen
Wer ist online
 
e-flite Deuces Wild zweimotorig PDF
Geschrieben von Administrator   
Freitag, 14. November 2008

e-flite Deuces Wild :


Der Antrieb wurde mit Komponenten von hobbycity.com ausgestattet.

Am 14.11.2008 fand der Erstflug ohne gröbere Zwischenfälle statt. 

Bei gesetzten Landeklappen setzte das Modell zum Looping an, ein Mischer mit Tiefenruder wird notwendig sei.

Es musste das Höhenruder stark auf Höhe getrimmt werden damit das Modell waagrecht flog.

Ansonsten flog das Modell neutral und unkritisch, auch ohne Landeklappen war die Landegeschwindigkeit nicht sehr hoch.

Die Einstellwinkeldifferenz wurde nun um zirka -1 Grad verändert.

Dabei wurden zwei Sperrholzplatten mit je 1,5mm so weit wie möglich hinten zwischen Rumpf und Höhenleitwerk untergelegt sodass das Höhenleitwerk hinten angehoben wird.

Rechnet man den Winkel nach kommt man auf zirka -1 Grad (=atan (3mm/194mm)).

Der Schwerpunkt liegt nun bei 95mm.

Am 28.11.2008 erfolgten die ersten Flüge mit Einziehfahrwerk.

Wie man auf den Videos sehen kann funktionierte es aber nicht zuverlässig.

Die tiefen Temperaturen (ca. -3 Grad) haben dazu sicher ihren Beitrag geleistet.

Ein Mischer koppelt das Seitenruder mit dem Bugrad nur bei ausgefahrenem Fahrwerk.

Sobald das Fahrwerk eingefahren ist bewegt sich das Bugrad nicht mehr mit.

  

Videos der ersten Test zuhause:

e-flite Deuces Wild Motor und Servo Test

 

Flugvideos (noch ohne Einziehfahrwerk):

e-flite Deuces Wild Start und Überflüge 1

e-flite Deuces Wild Überflüge 2

e-flite Deuces Wild Überflüge und Landung 3

e-flite Deuces Wild Landung 4

 

Flugvideos (mit Einziehfahrwerk):

e-flite Deuces Wild der erste Start mit Landung mit Einziehfahrwerk 5

e-flite Deuces Wild Bauchlandung nach misslungenem Ausfahren des Einziehfahrwerkes 6

e-flite Deuces Wild Starts und Landungen 7

 

Einziehfahrwerk:

e-flite Deuces Wild Einziehfahrwerk Test 1

e-flite Deuces Wild Einziehfahrwerk Test 2

 

 

Modell: DEUCES WILD TWIN-MOT

Einziehfahrwerk: EINZIEHFAHRWERK DEUCES WILD E-FLITE

Regler: 2x TURNIGY Plush 60amp Speed Controller

Motor: 2x TR 42-50A 700kv Brushless Outrunner

Akkus: 2x Turnigy 3600mAh 4S 30C

Servos: 7x Graupner DS 8077 BB

Empfänger: Futaba R-617 FS 2,4GHZ FASST

Empfängerstromversorgung: TURNIGY 5-7.5A (8~42v) HV UBEC for Lipoly

Luftschraube: 1x APC-E 12x8 + 1x APC-E Pusher 12x8

maximale Eingangsleistung: ca. 1100W

Gewicht mit Akku (und eingebautem Einziehfahrwerk): ca. 4800g

Spannweite: 157cm

Kosten (flugfertig mit einem Akkupaar): ca. €900

Extras: Ladeklappenverzögerung und Cockpit Kit

 


zurück zu den Modellen

 


Letzte Aktualisierung ( Freitag, 29. Oktober 2010 )
 
< Zurück   Weiter >
 
   
© 2023 Markus Layr
Joomla! is Free Software released under the GNU/GPL License.